Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Suche
134 Treffer:

Pfarrkirche Hl. Barbara

Die Kirche am Rande einer Arbeitersiedlung fand bei Fabriksarbeitern nur wenig Zuspruch.

Pfarrkirche Hl. Margareta

Der Fabrikant Arthur Krupp setzte als Stifter dieses Kirchenbaus ein selbstbewusstes Zeichen des neuen Geldadels und sich selbst ein Denkmal als großzügiger Förderer des Ortes.

Kriegerdenkmal Hl. Sebastian

In seinen Frühwerken bevorzugte Wilhelm Frass expressiv bewegte Figurendarstellungen. Die spätere Entfernung der Pfeile bei der Figur des Hl. Sebastian macht die Darstellung rätselhaft.

Franzosendenkmal

Das Denkmal wurde nicht zur Ehre der Franzosen errichtet, sondern zur Erinnerung an einen siegreichen Kampf gegen sie.

Wotrubakirche

Skulptur oder Gebäude? Der bekannte Bildhauer Fritz Wotruba hat diese Gegensätze zu einer künstlerisch und ästhetisch anspruchsvollen „Architektur-Skulptur“ vereinigt.

Süßenbrunner Kirche

Die Architekten Johann Hoffmann und Erwin Plevan sahen in dem großen Platz in der Mitte des ehemaligen kleinen Angerdorfes einen „Dorfhof“, dem sie den Kirchenbau als Aneinanderreihung von drei „Höfen“ einschrieben.

Kaisemühlener Kirche

Aus den vielen, zeitgleich errichteten neogotischen und neoromanischen Kirchen des späten 19. und frühen 20. Jhd. sticht die Kaisermühlener Pfarrkirche durch die andersartige Stilwahl heraus.

Esslinger Pfarrkirche

Die im 19. Jhd. erbaute Kirche wurde 1937 von Heinrich Vana vergrößert und dem modernen Zubau angeglichen. 1987 wurde der Innenraum erheblich verändert, aber 2015 wieder rückgebaut.

Donau-City-Kirche

Zwischen den dominanten Hochhausbauten der UNO-City hat Heinz Tesar mit einem kompakten, fast schwarzen Kubus einen außergewöhnlichen Sakralbau errichtet.

Donaufelder Kirche

Der imposante Backsteinbau lässt in Details noch erkennen, dass der Architekt Franz Neumann ursprünglich einen Kathedralbau geplant hatte.

Suchergebnisse 31 bis 40 von 134